AUS DER NATUR, FÜR DIE ZUKUNFT










AUS DER NATUR, FÜR DIE ZUKUNFT










AUS DER NATUR, FÜR DIE ZUKUNFT










AUS DER NATUR, FÜR DIE ZUKUNFT










AKTUELLER VERFAHRENSSTAND | NEWS

15. Juni 2023

Verfahrensstand

Seit nunmehr fast einem Jahr konnten wir allen Käufern/Mietern, die sich ihre Zukunft am Standort Dr.-Ringens-Straße vorstellen können, leider nichts Neues mitteilen. Für diese Entwicklung gibt es viele Gründe, auf die wir an dieser Stelle aber nicht näher eingehen möchten.

Aktuell können wir Ihnen folgendes mitteilen:

Der Rat der Stadt Overath hat im November 2022 den B-Plan in der vorliegenden Entwurfsfassung beschlossen. Im Januar 2023 wurde der Antrag durch den Bürgermeister der Stadt Overath formell bei der Bezirksregierung Köln eingereicht.

Im April 2023 erteilte die Bezirksregierung Köln die Genehmigung des B-Plans mit kleineren Auflagen, die noch einmal nachgebessert werden mussten. Die geforderten Nachbesserungen wurden am 25.05.2023 eingereicht und genehmigt.

Die abschließende Veröffentlichung des B-Plans erfolgt nach Angaben der Stadt Overath am 23.06.2023 über das amtliche Mitteilungsblatt.

Mit diesem Schritt ist das Verfahren abgeschlossen. Wir sind nunmehr in der Lage, für alle geplanten Gebäude die entsprechenden Bauanträge zu stellen.

Allgemeine Entwicklung Dr.-Ringens-Straße

Das laufende B-Plan-Verfahren umfasst, neben dem Plangebiet der MH-Aggerpark GmbH, auch die Grundstücksflächen auf dem ehemaligen Büscher-Gelände. Wie man seit fast einem Jahr erkennen kann, ruht dieses Projekt aufgrund verschiedener technischer Probleme. Der Investor für dieses Projekt hat entschieden, die aufwendig erstellte Baugrube wieder zu verfüllen. Diese Arbeiten werden zurzeit von einer Fachfirma ausgeführt.

Wir bedauern diese Entwicklung, da dieses Projekt nicht nur Arbeitsplätze geschaffen hätte, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung zu unserem Baugebiet gewesen wäre.

Für die MH-Aggerpark GmbH ist hierdurch die Situation entstanden, dass wir die Verfüllung dahingehend unterstützen, indem wir das Material aus unserer Tiefgaragengründung in diese Baugrube, mit Zustimmung aller begleitenden Behörden, verbringen können.

Diese Arbeiten sollen bis Ende Juli 2023 abgeschlossen werden.

Zeitplan für die weiteren Baumaßnahmen der MH-Aggerpark GmbH

Tiefgarage und Eigentumswohnungen:

Wir werden bis Ende Juni 2023 den Bauantrag für die Tiefgarage und die Eigentumswohnungen bei der Stadt Overath einreichen. Da durch das umfassende B-Plan-Verfahren viele Einzelprüfungen bei den eingehenden Bauanträgen entfallen können, stellt uns die Stadt Overath in Aussicht, dass eine Baugenehmigung zeitnah erfolgen kann.

Unsere Verhandlungen, insbesondere mit den Rohbaufirmen, sehen einen Arbeitsbeginn Ende des dritten Quartals 2023 vor.

Die schwierige Situation in der Baubranche ist allgemeine bekannt. Ungeachtet der schwierigen Zinssituation ist aber inzwischen klar zu erkennen, dass sich die Personal- und Materialengpässe, die im letzten Jahr teilweise bis zum Stillstand auf einzelnen Baustellen geführt haben, erheblich entspannen. Zurzeit stellen wir fest, dass beim Baumaterial die Preise leicht rückläufig sind, aber vor allem sind alle Materialien wieder verfügbar. Auch bei den Fachfirmen, die uns noch im letzten Jahr Auftragsabsagen erteilt haben, stehen wieder Kontingente zur Verfügung.

Wir hoffen, dass diese Entwicklung anhält und wir vor diesem Hintergrund im dritten Quartal mit dem Bau beginnen können.

Unterstellt, dass wir keine weiteren nicht vorhersehbaren Probleme bewältigen müssen, sehen wir nach heutigem Planungsstand eine Fertigstellung der Eigentumswohnungen in der zweiten Jahreshälfte 2025.

Die bei uns gelisteten Kaufinteressenten werden noch einmal gesondert informiert.

Neben der Kaufoption für einzelne Wohneinheiten wird es in diesem Bauabschnitt auch ein Mietangebot für einzelne Wohnungen geben.

Riegelbau

Die im sogenannten Riegelbau geplanten Wohnungen werden ausschließlich als Mietwohnungen erstellt. Auch hier wird die Planung zeitnah abgeschlossen und die entsprechenden Bauanträge eingereicht.

Aufgrund der enormen Nachfrage für Wohnraum wäre eine solche Teilprojektierung für den Bereich der Stadt Overath sicherlich sinnvoll.

Sollten die Rahmenbedingungen zeitnah zwischen allen Beteiligten verbindlich abgestimmt werden, könnte auch hier eine Projektfertigstellung bis Mitte 2025 erfolgen.

Wir werden auch hier über den weiteren Verlauf der Gespräche informieren.

Energiekonzept

Nach langen Gesprächen zwischen der MH-Aggerpark GmbH und der AggerEnergie stehen wir kurz vor einem Vertragsabschluss für die zukünftige Wärmeversorgung aller Wohneinheiten.

Der Vertrag sieht vor, dass die AggerEnergie/Stadtwerke Overath für die Wärmeversorgung ein sogenanntes „Kaltes Nahwärmenetz mit einem Eisspeicher" in der Dr.-Ringens-Straße errichtet.

Bei diesem Konzept wird die Wärme dem Abwasserkanal der Dr.-Ringens-Straße entzogen. Ein Vorteil dieser Technik ist u.a., dass mit der künftigen Fußbodenheizung auch in einem gewissen Umfang die Wohnung gekühlt werden kann.

Neben dem Wärme- und Kühlkonzept werden alle Dächer Photovoltaikanlagen erhalten. Im Zuge der Vereinbarungen zur Einspeisung wurde mit der AggerEnergie ebenfalls vereinbart, dass alle Stellplätze in der Tiefgarage die Option für einen Ladeanschluss von E-Fahrzeugen erhalten sollen.

Die künftige Abrechnung für die Energieversorgung soll dann unmittelbar mit der AggerEnergie erfolgen, so dass diese Betriebskosten zukünftig nicht mehr Bestandteil der jährlichen Nebenkostenabrechnung, im Rahmen der Hausverwaltung, sind.

Das gesamte Energiekonzept für die Baumaßnahme der MH-Aggerpark GmbH ist nicht nur innovativ und zukunftsweisend, sondern entsprich auch den aktuellen politischen Wünschen unserer Bundesregierung und sollte auch von der Kostenseite eine Lösung darstellen, die in dieser Form in unserer Region bis heute noch nicht angeboten wird.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei Ihren Überlegungen für einen Kauf oder eine Anmietung einmal näher mit dieser Thematik beschäftigen würden. Wir werden auch hierzu, im Rahmen des weiteren Planungsverlaufs, aktuell informieren.

11. Juli 2022

Ein neues attraktives Stadthighlight im Herzen von Overath

Die MH-Aggerpark GmbH hat das ehemalige Verwaltungsgebäude auf dem Neubaugelände in der Dr.-Ringens-Straße fertiggestellt.

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Scharrenbroich im Neubaugebiet Dr.-Ringens-Straße ist nach einer 16-monatigen Bauphase durch die MH-Aggerpark GmbH nun komplett fertig gestellt.

Die Sanierung der beiden Obergeschosse wurde bereits im März 2022 abgeschlossen und die Mieter haben die neuen Räumlichkeiten übernommen. Hier ist die Mobile Krankenpflege mit einer Tagespflegestation untergebracht. Im oberen Geschoss befindet sich eine Wohngemeinschaft für 12 Beatmungspatienten, die einer durchgängigen Betreuung bedürfen. Die Patienten sind in großzügig angelegten Einzelappartements untergebracht.

Besonders auffällig ist die aufwendige Fassade aus Bergischer Grauwacke. Mit diesem Gestaltungsdetail soll der besondere Bezugspunkt zum Bergischen hergestellt werden.

Beheizt bzw. gekühlt wird das kernsanierte Gebäude mit einer effizienten Erdwärmepumpe. Die strommäßige Versorgung erfolgt umweltfreundlich über eine großflächige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes. Im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung auf dem Energiesektor zeigt sich hier die vorausschauende Planung der Bauherren, regenerative Energiequellen für Strom, Heizung und Kühlung zu nutzen.

Damit werden die Nebenkosten nicht nur reduziert, sondern in ihren Steigerungsraten auch von der Energiepreisentwicklung abgekoppelt. Vor allem die bisher sehr stromintensive Raumkühlung kann fast kostenneutral erzeugt werden.

Mit diesen Maßnahmen setzt dieses urbane Gebäude sicherlich einen umweltorientierten und ökologischen Energieeinsatz um, der mit Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen, den Bewohnern, aber auch der Politik den Weg in die Zukunft weist. Vergleichbare Konzepte sind aktuell nur selten zu finden.

Mit dem Konzept wird auch bestätigt, dass sich ökologische und ökonomische Aspekte eines solchen Projektes nicht widersprechen müssen.

Ab dem 15. Juli 2022 kann sich Overath auf ein neues, gastronomisches Highlight freuen: mit der Fertigstellung des modernen und hochwertig ausgestatteten Erdgeschosses eröffnet die Familie Triscari/Marino einen italienischen Spezialitätenmarkt sowie ein Restaurant mit Selbstbedienung, Kaffeebar und Vinothek. In diesem neuen Restaurant können Feierlichkeiten bis zu 160 Personen ausgerichtet werden. Der angebaute und beheizte Wintergarten lässt sich teilweise so unterteilen, dass auch kleinere Veranstaltungen als geschlossene Gesellschaft abgehalten werden können.

„Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für unseren langjährigen Geschäftspartner und Freund, die Familie Triscari, somit einen langjährigen Traum verwirklichen konnten.“, so Geschäftsführer Wolfgang Michels und Rainer Habers.

Die voraussichtliche Neueröffnung ist für den 15. Juli vorgesehen und es entsteht ein lukullisches Schlaraffenland: von A wie Antipasti bis Z wie Zabaione bleiben kulinarisch gesehen keine Wünsche offen. Weine, Käse- und Wurstspezialitäten, Pastadelikatessen, Öle und viele italienische Köstlichkeiten mehr können für den Genuss zuhause, oder auch in einem Angebot vor Ort erworben werden.




10. Februar 2022


Mittlerweile ist die Sanierung der beiden Obergeschosse im ehemaligem Verwaltungsgebäude abgeschlossen. Die Mieter übernehmen die neuen Räumlichkeiten zum 01.März 2022.

Der Umbau des Erdgeschosses ist im vollen Gang. Overath kann sich hier auf ein neues, gastronomisches Highlight freuen. Die Arbeiten an der modernen und hochwertigen Innenausstattung werden voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen sein, so dass mit der Eröffnung eines Spezialitätensupermarktes mit angeschlossener Gastronomie im Mai gerechnet werden kann.

Der Bauantrag, für die an der Dr.-Ringens-Straße liegende, sogenannte Riegelbebauung, wird in Kürze eingereicht. Im Rahmen der konstruktiven Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden gehen wir von einer zügigen Genehmigung aus, so dass ein Baubeginn im 3. Quartal 2022 möglich erscheint.

Auch die Umsetzung des Bebauungsplans für das Aggerpark-Quartier schreitet voran. Alle beteiligten Parteien begrüßen das Bauvorhaben, nicht nur im Hinblick auf die Einbeziehung regenerativer Energiequellen für Strom, Heizung und Kühlung, sondern auch als exklusives Beispiel für verantwortungsvolles, urbanes Wohnen und Leben im Stadtzentrum von Overath.

Auf der Basis der Eckpunkte des Bebauungsplans sind hier 56 Eigentumswohnungen zwischen ca. 61 und 142 Quadratmetern geplant. Beheizt bzw. gekühlt werden diese Wohnungen mit Erd- und Abwärme. Für elektrische Unterstützung sorgen großflächige PV-Anlagen auf den Dächern.

Damit werden die Wohnnebenkosten nicht nur reduziert, sondern in ihren Steigerungsraten auch von der Energiepreisentwicklung abgekoppelt. Vor allem die bisher sehr stromintensive Wohnraumkühlung kann fast kostenneutral erzeugt werden.

Um darüber hinaus auch für Starkregenereignisse gewappnet zu sein, ist es geplant, so weit wie möglich mit Gründächern eine Regenrückhaltefunktion zu erfüllen.

Mit all diesen Maßnahmen setzt dieser urbane Stadtteil sicherlich einen umweltorientierten und ökologischen Energieeinsatz um, der mit Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen, den Bewohnern, aber auch der Politik den Weg in die Zukunft weist und zumindest in NRW seinesgleichen sucht. Ganz nebenbei wird damit auch der Beweis geführt, dass sich ökologische und ökonomische Aspekte eines solchen Projektes nicht widersprechen müssen, sondern durch intelligenten Technikeinsatz miteinander harmonieren können.


22. Oktober 2021

Für das laufende B-Planverfahren ist das Stadtplanungsbüro Zimmermann aus Köln zuständig. Für den 26.10.2021 ist eine Videokonferenz zwischen dem Stadtplanungsbüro, der MH-Aggerpark GmbH und den einzelnen Fachplanern terminiert. Im Rahmen dieses Termins wird u.a. verbindlich besprochen, bis zu welchem Termin die Fachplanungsbüros ihre Detailarbeiten abschließen werden. Aus dem Ergebnis dieses Termins sind möglicherweise erste Termine abzuleiten, ab wann die weitere Bebauung beginnen kann.


21. Oktober 2021

Die Fertigstellung des bestehenden Verwaltungsgebäudes nähert sich dem Ende. Die Mobile Krankenpflege, als Mieter des 1. OG, wird im Laufe des Monats November 2021 einziehen. Für Dezember ist die Fertigstellung des 2. OG mit dem Mieter Beatmungs-WG geplant. Mit dem Ausbau des Restaurants durch den Ladenausbauer wird bis Ende Januar 2022 gerechnet. Das neue Restaurant wird voraussichtlich im Februar/März 2022 eröffnet.


14. Oktober 2021

Die MH-Aggerpark GmbH, die Stadtwerke Overath und die städtische Energiegesellschaft O-Saft haben in den zurückliegenden Monaten mit der EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH ein Gesamtkonzept zur künftigen Energieversorgung des gesamten Planungsgebietes entwickelt.

Mit dem sogenannten „kalten“ Nahwärmenetz sollen künftig alle Wohneinheiten im Winter beheizt und im Sommer gekühlt werden. Als Hauptenergiequelle dient die Erdwärme. Das Konzept soll ergänzt werden mit einer Nutzung der Wärme aus dem Abwasser. Dieses zukunftsweisende Konzept sieht vor, dass man mit einer Abwasserwärmenutzung aus dem Abwasserkanal in der Dr.-Ringens-Straße das gesamte Wärmekonzept ergänzt.

Um das Thema Umwelt und Grüne Energie abzurunden, werden auch alle Gebäude eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Es ist geplant, dass der hier produzierte Strom über die Gesellschaft O-Saft eingespeist und vermarktet werden soll.

Alle bisher beteiligten Gesprächspartner haben grundsätzlich erklärt, dass man langfristig die Belieferung mit Wärme und Energie in die Hände der Stadtwerke Overath bzw. von O-Saft legen möchte.

In laufenden Gesprächen mit der AggerEnergie soll weiterhin geprüft werden, dass mit dieser Gesamtkonzeption auch sichergestellt wird, dass zukünftig jeder Tiefgaragenstellplatz über einen Anschluss für E-Mobilität verfügt. Möglicherweise können auch hier zusätzliche Ladestationen für die öffentliche Nutzung errichtet werden.

Die Stadtwerke Overath verfolgen in den Gesprächen mit der AggerEnergie auch den Aufbau eines professionellen Abrechnungssystems für den jeweiligen Eigentümer/Nutzer.

In den nächsten Wochen werden sich die beteiligten Partner über die Gestaltung der Verträge unterhalten. Sobald das Gesamtkonzept und die hierzu Vertragsregelungen vorbereitet sind, werden die Stadtwerke die notwendige Zustimmung der politischen Gremien einholen.

Alle beteiligten Partner sind sich darüber einig, dass dieses „Leuchtturmprojekt“ sicherlich eine herausragende Entwicklung in der regionalen Stadtentwicklung darstellt.


03.September 2021

Aufgrund der Beschlusslage vom 31.08.2021 hat die MH-Aggerpark GmbH heute die Baugenehmigung für die Nutzungsänderung für das bestehende Verwaltungsgebäude der ehemaligen Firma Scharrenbroich erhalten.


31. August 2021

Am 31.08.2021 beschäftigte sich die Verwaltung und der Bauausschuss der Stadt Overath mit dem Bebauungsplan für die Fläche der Dr.-Ringens-Straße Nord. Das laufende Bebauungsplanverfahren wird unter der Bezifferung Bebauungsplan Nr. 154 geführt. Nach einer 2-stündigen intensiven Diskussion über die vorliegenden Entwürfe wurde einstimmig der Beschluss zur Aufstellung der 75. Änderung des Flächennutzungsplans und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger der öffentlichen Belange beschlossen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.